Frauen DFB - Pokal 2025/26

Dieses Thema im Forum "Pokalwettbewerbe Frauen & Männer" wurde erstellt von Salecha, 24. Juni 2025.

  1. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    Aufgrund der Länge in mehreren Beiträgen...


    Bei den Frauen gibt es in der nächsten Saison eine Änderung im DFB - Pokal:
    https://www.dfb.de/frauen/dfb-wettbewerbe-frauen/dfb-pokal/wettbewerbs-informationen
    Quelle: dfb.de

    Die Spielzeit 2025/2026 im DFB-Pokal der Frauen bringt einige Änderungen mit sich. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Teams festgelegt, erstmals werden vor der 1. Hauptrunde Play-offs ausgetragen.

    Durch den Sieg im Westfalen-Pokal starten die BVB - Frauen in den Play-offs.

    Die Teilnehmer 2025/2026:
    Qualifiziert über die Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/2025
    • FC Bayern München
    • VfL Wolfsburg
    • Eintracht Frankfurt
    • Bayer 04 Leverkusen
    • SC Freiburg
    • TSG Hoffenheim
    • SV Werder Bremen
    • RB Leipzig
    • SGS Essen
    • 1. FC Köln
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 1. FFC Turbine Potsdam
    Qualifiziert über die 2. Frauen-Bundesliga 2024/2025
    • 1. FC Union Berlin
    • 1. FC Nürnberg
    • Hamburger SV
    • SC Sand
     
  2. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    Teilnahme an den Play-offs
    • SV Meppen (2. Frauen-Bundesliga)
    • VfL Bochum (2. Frauen-Bundesliga)
    • FC Ingolstadt 04 (2. Frauen-Bundesliga)
    • Borussia Mönchengladbach (2. Frauen-Bundesliga)
    • SG 99 Andernach (2. Frauen-Bundesliga)
    • SV 67 Weinberg (2. Frauen-Bundesliga)
    • VfR Warbeyen (Aufsteiger Regionalliga West)
    • FC Viktoria 1889 Berlin (Aufsteiger Regionalliga Nordost)
    • FSV Mainz 05 (Aufsteiger Regionalliga Südwest)
    • VfB Stuttgart (Aufsteiger Regionalliga Süd)
    • FSV Gütersloh 2009 (da der VfL Wolfsburg II als Aufsteiger aus der Regionalliga Nord nicht teilnahmeberechtigt ist, rückt der beste noch nicht qualifizierte Zweitligist nach)
    • TSV Solingen-Aufderhöhe 1877 (Landespokalfinalist Niederrhein, Pokalsieger Warbeyen ist bereits als Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga qualifiziert)
    • BSG Chemie Leipzig (Landespokalfinalist Sachsen, Pokalsieger RB Leipzig II ist nicht teilnahmeberechtigt)
    • Borussia Dortmund (Landespokalsieger Westfalen)
     
  3. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    • Borussia Pankow (Landespokalfinalist Berlin, Pokalsieger Viktoria Berlin ist bereits als Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga qualifiziert)
    • SC Victoria Hamburg (Landespokalsieger Hamburg)
    • Karlsruher SC (Landespokalsieger Baden)
    • SV Elversberg (Landespokalsieger Saarland)
    • SC Fortuna Köln (Landespokalsieger Mittelrhein)
    • ATS Buntentor (Landespokalsieger Bremen)
    • VfL Herrenberg (Landespokalfinalist Württemberg, Pokalsieger Stuttgart ist bereits als Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga qualifiziert)
    • Holstein Kiel (Landespokalsieger Schleswig-Holstein)
    • FC Magdeburg (Landespokalsieger Sachsen-Anhalt)
    • FC Neubrandenburg 04 (Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern)
    • FFC Montabaur (Landespokalsieger Rheinland)
    • FSV Babelsberg 74 (Landespokalsieger Brandenburg)
    • SC Siegelbach (Landespokalfinalist Südwest, Pokalsieger Mainz 05 ist bereits als Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga qualifiziert)
    • Kickers Offenbach (Landespokalsieger Hessen)
    • SpVgg Greuther Fürth (Landespokalsieger Bayern)
    • Hannover 96 (Landespokalsieger Niedersachsen)
    • Saalfeld Titans (Landespokalfinalist Thüringen, Pokalsieger Carl Zeiss Jena II ist nicht teilnahmeberechtigt)
    • FC Freiburg-St. Georgen (Landespokalsieger Südbaden)
    Der Rahmenterminplan sieht folgende Termine für die einzelnen Runde vor:
    • Playoffs: 16. bis 18. August 2025
    • 1. Runde: 27. bis 29. September 2025
    • Achtelfinale: 15. bis 17. November 2025
    • Viertelfinale: 11. und 12. März 2026
    • Halbfinale: 4. bis 6. April 2026
    • Finale: 14. Mai 2026
     
  4. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    Zur Vervollständigung -- die ausgelosten Duelle der Play-Offs: Die Spiele finden vom 16.-18.8.25 statt.

    FSV Gütersloh (3.) - 1. FC Magdeburg (3.)
    FSV Babelsberg 74 (4.) - ATS Buntentor (3.)
    Borussia Pankow (4.) - Hannover 96 (3.)
    FC Viktoria 1889 Berlin (2.) - VfL Bochum (2.)
    FC Neubrandenburg 04 (4.) - VfR Warbeyen (2.)
    Borussia Dortmund (3.) - Borussia Mönchengladbach (2.)
    TSV Solingen-Aufderhöhe 1877 (5.) - SC Victoria Hamburg (3.)
    Holstein Kiel (3.) - SV Meppen (2.)
    SV Elversberg (3.) - SC Fortuna Köln (3.)
    1. FFC Montabaur (3.) - SC Siegelbach (3.)
    BSG Chemie Leipzig (4.) - FC Freiburg-St. Georgen (4.)
    VfL Herrenberg (3.) - Kickers Offenbach (3.)
    SV 67 Weinberg (3.) - Spvgg. Greuther Fürth (3.)
    Karlsruher SC (3.) - SG 99 Andernach (2.)
    Saalfeld Titans (4.) - FC Ingolstadt 04 (2.)
    VfB Stuttgart (2.) - FSV Mainz 05 (2.)
     

Diese Seite empfehlen