Bildquelle: BVB auf Youtube Geburtsdatum: 16. Februar 2006 Staatsbürgerschaft: Deutschland Im Verein seit: 2015 Vertrag bis: 30. Juni 2028 Mannschaftsteil: Mittelfeld Hauptposition:Zentrales Mittelfeld Nebenposition 1: Offensives Mittelfeld Nebenposition 2: Defensives Mittelfeld Fuß: rechts Letzte Station: Gevelsberg (Jgd.), bis 2015
BVB News, vom 27.03.2024: BVB bindet Eigengewächs Kjell Wätjen langfristig Video: „Im Tunnel hatte ich Tränen in den Augen“ | Interview mit Kjell Wätjen Quelle: UNSER BVB, auf Youtube, www.youtube.com/c/BorussiaDortmund/videos, abgerufen am 06.05.2024
Den setzt Terzic doch sowieso nicht ein, dafür hat er nicht die Eier, lieber auf die grobmotorischen Can und Özcan setzen.
@garfy Ich wüsste als Trainer auch nicht ob ich die Eier hätte einen Wätjen einem Can in diesem Spiel vorzuziehen. Da sollte Can vorerst noch die bessere Wahl sein. Die Zeit von Wähtjen wird bestimmt noch kommen.
na dann wünsche ich ihm erstmal alles gute für die Abiprüfung. Wenn ich es richtig gesehen habe, wird in NRW (wie in Hessen auch) morgen Mathe geschrieben. Ich denke auch mal, dass dies einfach ein Zeichen ist, dass er Teil der Mannschaft ist und als Belohnung für das gute Spiel am Samstag.
@Saar-Borusse Hast schon recht, das wäre ein sehr große Risiko, vor allem im defensiven Mittelfeld. Wäre er jetzt ein Sturm-Juwel, könnte man das schon eher wagen. Man weiß ja auch gar nicht, wie Wätjen sich entwickelt. Vor ca. 20 Jahren galt auch Kruska mal als die Entdeckung und verschwand in der Versenkung. Da gab es früher auch schon mal hochgepriesene Talente wie Augustin, Simmes, Loose, Keser etc., alle nur Durchschnitt gewesen, durchgesetzt hat sich damals nur Zorc.
Wenn er sich durchsetzt, ich Mathe scheißegal. Dann muss er nur wissen, das 1 Mio. sechs Nullen hat und 10 Mio. sieben.
@garfy es kann ja durchaus noch junge Spieler geben, die etwas mehr im Kopf haben, als so diverse Spieler, die auch schon bei uns meinten sie sind etwas besseres. Aber das ist jetzt alle off-topic, wobei es für Wätjen noch kein eigenes Thema gibt.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass er es ist, der entlich mal mehr VERTRAUEN und SPIELZEIT bekommt, als unsere vielen ehemaligen Talent. Und, ich hoffe, dass er diese Chance dann nutzt. (Ich habe diese Hoffnung übrigens auch bei Charles Herrmann und noch viel mehr, bei Cole Campell).
Wäre als Identifikationsfigur der perfekte Nachfolger für Marco.Schwatzgelber geht kaum,nur nicht beim ersten Fehler gleich wieder ausmustern sondern auch mal Fehler gestatten und weiter vertrauen.
@endo grundsätzlich richtig. Allerdings sieht man ihn ja nicht nur in der A-Mannschaft. Bei Coulibaly behaupten ja viele er hätte nie eine zweite Chance wegen eines Fehlers in der ersten Mannschaft bekommen. Das stimmt aber so überhaupt nicht. Seine Leistungen in der 3. Liga haben einfach keinen Grund für weitere Nominierungen in die erste Mannschaft gerechtfertigt. Man darf ja nicht vergessen, dass die Jungs fast 24/7 beobachtet und bewertet werden. Wir sehen die Spieler dann immer "nur" 90 Minuten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Wätjen den Sprung NACHHALTIG schaffen würde. Einen sehr soliden Grundstein hat er ja bereits gelegt.
@endo zu Coulibaly schreibe ich Dir mal in einem anderen Thread etwas. ................ @Pohly91 , @endo , der Aussage, dass wir die Spieler nur max. 90+ sehen, die Trainer aber 7 Tage pro Woche, stimme ich zu. Nicht wegzudiskutieren ist jedoch auch, dass viele Fans durchaus "das Auge" dafür haben, zu erkennen, welche Anlagen ein Spieler besitzt bzw. ob er die nötigen Basics (Technik, Athletik, Übersicht, etc.) hat. Wätjen scheint vieles davon zu haben. Deshalb bleibt zu hoffen, dass es nicht nur den Weg eines Burnic, Raschl, Paßlack, Stenzel, u.v.a. wird. Mithin schließe ich mich Eurer Meinung an, dass er mehr Einsatzzeiten bekommen muss, Fehler machen darf und das Vertrauen aller spürt. Vielleicht ist Ricken genau der richtige Boss, diesen Weg, dieses Handeln wieder in den Vordergrund zu stellen Denn damit, dem richtigen Trainer und Mislintat, hatten wir vor Jahren nicht wenig Erfolg. Mislintat ist wieder da, über den aktuellen Trainer ist alles geschrieben. Ich hoffe, dass es Wätjen schafft und es Campell sowie Herrmann dann vielleicht sogar gleichtun. Bei Brunner habe ich inzwischen diverse Bedenken. Moderationshinweis: Im ersten Satz den Link, zum anderen Thema, eingefügt! Forenteam