U - Nationalmannschaften

Dieses Thema im Forum "Deutsche Nationalmannschaften" wurde erstellt von Salecha, 4. September 2024.

  1. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    trisoldi und thielmann gehen 79m

    lamperle und morgalla kommen
     
  2. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    nebel rein beier raus 90+1m
     
  3. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    siegggggggggggggggggg deutschland 2:1 gegen bulgarien :laola:
     
  4. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    Beier wegen grippalen Effekt abgereist
     
  5. Kevlina

    Kevlina WG - Chefin * BFD - Mitglied *

    Puh, dann wünsch ich Maxi alles Gute & schnelle Besserung...[​IMG] ...hoffen wir mal dass es ihn nicht allzu schlimm erwischt hat! Sonst sieht es ziemlich dünne in der Offensive aus!
     
  6. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    startelf gegen frankreich auf prosieben maxx jetzt

    Urbig - Collins, Rosenfelder, Blank, Brown - Reitz, Martel, Knauff, Beier - Tresoldi, Woltemade

    Reservebank:
    Ernst (Tor), Gebhardt (Tor), Beifus, Krätzig, Castrop, Gruda, Kemlein, Thielmann, Moukoko
     
  7. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    :jubelt:1:0 beier 4m
     
  8. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    :jubelt:2:0 beier 51m
     
  9. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    elfmeter frankreich 1:2 62m
     
  10. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

    endstand

    frankreich 2:2 deutschland
     
  11. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    Die Deutsche U-19 mit Kabar, Brunner und Wätjen führt 4:1 gegen England. Wäre vielleicht die Alternative gewesen.....
     
  12. djshooter

    djshooter Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Na die haben eindrucksvoll gezeigt wie grün die noch hinter den Löffel sind. Ein 5:1 zu verspielen ist schon historisch dämlich
     
    Salecha gefällt das.
  13. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Sollte man es nicht als "historisch dämlich" bezeichnen (oder ergänzend wohl doch), sondern die Ursachen beim Namen nennen?

    Ich meine, dass diese Geschichte klar ausdrückt, wie es um unseren gesamten Ü-Bereich bestellt ist.
    Durch diese DFB-/Vereins-Einheitsbrei erzeugende "flache Hirarchie" gibt es doch kaum noch Spieler, die sich diesen, solchen Situationen mental ernsthaft entgegen stemmen können.

    Das mündige, super Talent ... wo ist es?
    Glattgebügelte Spieler in glattgebügelten Teams sind das Ergebnis und stehen dem entgegen, dass sich Typen, wie einst Matthäus, Sammer, Effenberg, etc. entwickeln?
    Typen, die in solchen Situationen, gegen gleichwertige oder auch bessere Teams die Ärmel hoch krempeln, auf dem Platz auch mal laut werden und Mitspieler wachrütteln und antreiben?

    Ich schließe da auch die gegenwärtige U21 nicht aus.
    Denn die "richtigen" Gegner kommen erst jetzt.
    Erstmals heute Abend die Engländer und dann im weiteren Turnierverlauf.
    Aber, selbst dann, wenn wir die EM gewinnen würden, sehe ich bis (teilweise) Woltemade, keinen, der als außergewöhnliches Talent ins Auge sticht.
    Andere Ländere gehen andere, moderner geprägte Wege.
    Die Nations League zeigte (erneut), dass uns andere Länder spielerisch überholt haben.
    Das ändern auch einzelne super Spieler (Musiala, Wirtz) nicht.
    Deutschland hält sich jedoch noch immer, und das nicht nur beim Fußball, für den Nabel der Welt.
    Was für ein fataler Irrtum.
     
  14. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Das sind so Spiele aus denen man lernen kann, das ist auch schon A NM passiert, sieht natürlich immer blöd aus und alles fragt sich wie das passieren konnte.
    Ich würde da jetzt bei den U Mannschaften noch nicht den " Notstand " ausrufen, immer hin marschiert die U 21 derzeit.
    Ich habe jetzt kein Spiel einer U Mannschaft gesehen, was mir aber bei vielen deutschen Mannschaften im Internationalen Vergleich abgeht ist die Einstellung.
    Unsere Einstellung zur Leistung stimmt für mich in vielen Spielen nicht mehr und international sieht man das eben schonungslos.
     
  15. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    Wobei das gestern bei der U21 mit der Einstellung gestimmt hat (vermutlich - habe das Spiel nicht gesehen, war stattdessen bei Bruce Springsteen), aber wenn die 2.Garde die Engländer besiegt, dann muss es da in der Mannschaft schon stimmen.
     
  16. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    OmG, purer Neid durchströmt mich.
     
  17. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Es geht mir weder darum, ob die Einstellung stimmt oder nicht.
    Ich spreche das keinem Spieler ab.
    Aber ich nehme war, dass VIELE unserer (sogenannten)Talente, den Talenten der Spanier, Franzosen, Engländer und Portugiesen individuell und mental unterlegen sind.
    Das Ergebnis kann nicht darauf ausgerichtet sein, mit aller Macht die Ü-EM's zu gewinnen, sondern Spieler zu entwickeln, die SPÄTER in der NM den Unterschied zu anderen machen.
    Ich sehe da nur Wirtz und Musiala auf höchstem Niveau.
    Was also bringt es, wenn wir mit viel Energie, Willen, Einstellung im Teamwork einen Titel gewinnen und danach ein Großteil der Talente in der 2. Liga oder mittelmäßigen BL-Vereinen verschwinden?
    Nichts!
    So gewinnt man bei den Großen sicher kaum noch einen Titel.
    Die Spanier dominieren den Nachwuchsbereich und bringen trotzdem bzw. gerade deshalb, viele ihrer Talente in den top Mannschaften unter.
    Dort werden dann sehr viele sogar außergewöhnliche Führungsspieler.

    Was also machen die Spanier besser als wir?
    Oder andersherum, was macht man beim obergroßkotzigen und selbstherrlichen DFB alles falsch???
     
  18. endo

    endo Hoffnungsträger

    Immerhin haben die Jungs ja 5 Buden gemacht und Nachlässigkeiten sind bei jungen Spielern ja nicht so selten wenn man noch bedenkt ,daß gewechselt wurde.Gerade als BVBfan ist man ja erprobt im Verspielen von Vorsprüngen.Ich würde nicht alles und alle in Bausch und Bogen verurteilen und so schwarz sehen.Die werden dazulernen und dann passt das schon.
     
    Salecha gefällt das.
  19. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    @endo , ich antworte mal in zwei Teilen.

    Teil 1:
    Das, was Du bewertest, bezieht sich mehr auf dieses Einzelspiel.
    Ich bin bei Dir, wenn Du anmerkst, dass sowas, nich dazu im Talente-Bereich schon einmalvorkommen kann.
    Wobei, selbst in diesem Alter, von 5:1 auf 5:5 schon eine ganz schöne negative Kante ist.

    Ich stelle meine Meinung hingegen auf's Große und Ganze ab.
    Wer ist denn von den Spielern, die in den letzten Jahren unsere Ü-Teams bevölkerten, ein außergewöhnlicher Spieler geworden.
    Musiala und Wirtz ... und aus die Maus.
    Dazu ein paar, die so in diesem und jenem BL-Team spielen.
    Der Rest ist irgendwo in der 2. Liga oder sonstwo verschwunden.
    Und genau da setze ich an und vertrete die Meinung, die ich versucht habe, zu begründen.
    Es ist kein Schwarzsehen, sondern die Realität, die sich aus der Linie des DFB-Nachwuchskonzeptes ergibt.
    - glattgebügelte Talente anstatt meinungsstarke Spieler. Meinungsstark bedeutet dann für mich im Spiel führungs- und willensstark, kein Abducken in brenzligen Spielphasen.
    - falscher Fokus bei der Jugendarbeit.
    Mit Teamwork zum Erfolg ist ein wesentlicher Kern für den mannschaftlichen Erfolg.
    Nur stellt sich für mich die Frage, muss ein solcher über die Entwicklung von einzelnen Typen stehen?
    Ich meine Nein.
     
  20. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Teil 2:
    Nehmen wir nur zwei aktuelle Beispieleaus Frankreich (weil sie auch hierzulande bekanne Spieler sind).
    Das Talent Olise landet bei den Bazen.
    Das andere, Cherki, geht uns aufgrund eines, vorsichtig ausgedrückt, ungeschickten Kehl durch die Lappen und landet bei keinem geringeren Verein, als ManCity.
    Es gäbe sicher bei gründlicher Recherche eine Menge andere Talente zu nennen, die irgendwo ihren Stempel aufdrücken.
    Franzosen, vor allem Spanier, Engländer, Portugiesen und teils auch Niederländer.
    Außer die Spanier spielen viele vorrangig in der PL, sogar in den dortigen Spitzenvereinen.
    Wer aber spielt von unseren Talenten in dieser Liga?
    Jetzt Wirtz.
    Musiala wäre dort sicher auch erfolgreich.
    Andere, wie einst Groß, jetzt z.B. Schade, sind in ihren Teams dabei, Leader sind sie jedoch nicht.
    Warum gibt es keine qualitativ gleichwertige Spieler, wie z.B.von Lahm, Klose, Kroos, Schweinsteiger, etc.
    Am Beispiel der MS-Position lässt es sich doch klar und deutlich darstellen.
    Über einen Undav, Woltemade, Kleindienst und den Möchtegern-MS Füllkrug hätte sich die deutsche Fan-Gemeinde einst schlappgelacht.

    Betrachtet man diese Situation in Gänze und ohne durch die schwarzrotgelbe Brille, kann man doch nicht ernsthaft meinen, dass die Situation gar nicht so schlecht ist.
    Im Vergleich mit den NM der Spanier, Franzosen, Portugiesen, Engländer, auch Niederlande, hängen wir doch kadermäßig und damit zwangsläufig auch sportlich der Europäischen Spitze und sicher auch den Argentiniern und Brasilianern um Längen hinterher.
    Die einstige Fußballmacht Deutschland hängt im Mittelmaß fest.
    Wer aktuell und in naher Zukunft von einem Titelgewinn ausgeht, ist m.M.n. ein Phantast, der sich vor der bitteren Realität verschließt.
     

Diese Seite empfehlen