Sebastian Kehl - Sportdirektor Unseres BVB

Dieses Thema im Forum "Mannschaft & Management" wurde erstellt von Forenteam, 23. April 2018.

  1. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Abgesehen davon, dass ich denke, dass man das "Stallgeruch"-Team nicht sprengen, mithin mit Kehl verlängern wird, wäre Sahin bei Mislintat u.U. schneller Geschichte, als dem lieb wäre.
     
  2. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Krösche ist GF bei Frankfurt,dafür haben wir ja Ricken.
    Sportdirektor bei Frankfurt ist Timmo Hardung,seit einem Jahr,ob der nun viel besser als Kehl ist kann ich nicht beurteilen.
    Aber Frankfurt hat schon jedes Jahr interessante Spieler.
     
    Salecha gefällt das.
  3. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Das mit Kehl verlängert wird sehe ich so kommen,man soll ja in Verhandlungen stehen.
    Ist man mit der Arbeit eines Angestellten zufrieden verhandelt man mit ihm den nächsten Vertrag,ist man nicht zufrieden teilt man ihm mit das man den Vertrag nicht verlängern möchte.
     
  4. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Erstmal die nächsten Spiele abwarten, gegen Freiburg, Bayern, in Zagreb und in Gladbach.
    Die hat man alle noch nicht gewonnen. Bei Misserfolgen sieht die Sache mit Kehl und Sahin schon anders aus.
     
  5. Salecha

    Salecha Führungsspieler ModeratorIn * BFD - Mitglied *

    Dass Krösche Kehl beim BVB ersetzten soll, sehe ich auch nicht. Es war erst heute ein Bericht in der FR, wo er diese Spekulationen von sich weißt. Und wie schon gesagt, wäre der Posten für Kehl für Ihn ja ein Rückschritt, da er bei der SGE Sportvorstand ist, also die Position von Ricken inne hat.
     
  6. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Jetzt soll mit Kehl zeitnah verlängert werden.

    FAZIT:
    ES WIRD SICH SO IN UNSEREM KLÜNGEL-VEREIN NIE ETWAS ÄNDERN.
     
    Alexaceman und garfy gefällt das.
  7. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Bei Kehl weiß man es ja auch nicht genau, ob er das alles alleine verzapft hat. Vielleicht hat er auch immer nur die Order bekommen, den und den Spieler zu holen, weil Watzke, Sammer, Terzic und jetzt Sahin die haben wollten.
    Kehl wollte ja Alvarez als 6er und Can verkaufen. Aber da hat sich dann wohl Terzic durchgesetzt. Bei Moukoko könnte ich mir vorstellen, dass Watzke die treibende Kraft war. Beier war im Sommer der absolute Wunschspieler von Sahin. Couto ebenfalls, obwohl Mislintat den nicht wollte, weil er nicht überzeugt war.
    Dann kommt noch Rayan Cherki ins Spiel, dessen Verpflichtung so gut wie sicher war. Da kam wieder Sahin ins Spiel, der den Transfers verhindert hat.
    Vielleicht tut man Kehl auch in vielen Fällen Unrecht, weil er sich gegen Watzke, Sammer und Trainer oft nicht durchsetzen kann.
     
  8. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Möglich,aber auch dann ist er der falsche Mann auf der Position wenn er sich von jedem dessen Wunschspieler vorschreiben lässt.
    Kehl muss am Ende den Kopf hinhalten,da muss er sich in Absprache mit dem Trainer für seine Transfers durchsetzen.
    Vielleicht soll auch deshalb der Vertrag mit Kehl verlängert werden weil schon die richtigen wissen das sie eine Mitschuld haben.
    Scheinbar hat sich der BVB von seriös in die Muppet Show verändert.
     
  9. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    @garfy , tut man ihn so oder so vielleicht unrecht?
    Ich meine nein.
    Denn egal, wie man es dreht und wendet, Kehl ist ein Versager.
    Denn wenn er
    1. Die ganzen Pfeifen für diese irre Summe an Kohle geholt hat
    ODER
    2. Sich gegen die anderen nicht durchsetzen konnte, disqualifiziert ihn beides.

    Ich hätte ihn zu 100% besser eingeschätzt als Rolfes.
    Das war leider eine TOTALE Fehleinschätzung.
    So einer wie Rolfes oder Krösche müssten her.
    Nur wird es anders kommen.
    Die vier Stallgeruch-Krähen hacken sich doch nicht gegenseitig die Augen aus ... das wäre dann ja keine ECHTE LIEBE .

    Wie mich das alles ankotzt.
    Ich finde es für alle Fans und mich traurig, wo wir hingetrifftet sind und noch weiter hintrifften werden.
    Vor allem kotzt es mich an, weil es nicht der finanziellen Unterlegenheit im Vergleich mit den Bayern, sondern aufgrund der eigenen Dummheit ausschließlich hausgemacht ist.
    Denn wir haben gegenüber denen, die uns eingeholt, ja schon überholt haben, immer noch höheren Etat

    Einst war es der Kampf, der Fight um jeden Grashalm, auch das Spielerische und waren es Typen, wie Dede, Manni, Neven, Piszcu, Kuba, die mich vor dem TV haben freuen und toben lassen.
    Wo ist das geblieben?
    Diese Stallgeruch-Truppe hat es geschafft, dass ich die Dinge nur noch emotionslos über mich ergehen lasse.
    Wo ist der einstige, unser einstige geile Fußball geblieben?
    Was ist aus dem stolzen BVB geworden?
    Man könnte heulen, wenn das Damals mit dem Heute vergleicht.
     
  10. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    @leipzig09 Ich bin auch schon sehr angepisst über die aktuelle Situation mit diesem Stallgeruch-Team und wünsche mir auch eine anderen Sportdirektor sowie Trainer.
    Aber mich kotzt das doch nicht so an, wie es dich wahrscheinlich ankotzt. Denn ich bin dieses Auf und Ab sein nunmehr 60 Jahren gewohnt.
    Als 5-jähriger habe ich schon 1963 die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln so nebenbei mitbekommen, als mein Vater und meine Onkel vor dem Fernseher saßen. Dann war ich mit 7 beim Pokalsieg gegen Alemannia Aachen in Hannover und habe mit 8 das gewonnen Finale in Glasgow gegen die Reds vorm Fernsehern erlebt. Viele Spiele habe ich dann in den 60er-Jahren in der Roten Erde live gesehen.
    Aber dann kam durch Misswirtschaft die erste Krise für mich 1972 mit dem Abstieg in die Regionalliga West bis 1976 wieder der Aufstieg geschafft wurde mit unglaublichen Aufstiegsspielen gegen Nürnberg (bei beiden Spiele live vor Ort).
    Aber es dauerte wieder nicht lange durch Fehlbesetzungen bei den Verantwortlichen, dass man in der 80er-Jahren wieder vor einem finanziellen Kollaps stand mit dem Fast-Abstieg 1986 (gerade noch abgewendet praktisch mit dem Schlusspfiff durch Jürgen Wegmann.
    Dann kam wieder eine Glanzzeit mit Niebaum,Meier und Hitzgeld bis Ende der 90er-Jahre bis Anfang der 2000er-Jahre mit dem Pokalsieg 1989, den Meisterschaften 1995, 1996 und 2002, dem CL-Sieg 1997, Weltpokal 1997 sowie noch zwei Einzüge in europäische Endspiele.
    Dann wieder fast Involvenz durch Missmanagement, tolle Jahre mit Klopp und jetzt wieder scheiße.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
    Salecha gefällt das.
  11. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Hier geht es weiter:
    Das Problem bei uns ist, dass es im Management immer wieder unterschiedliche Besetzungen gab, viele Fehlentscheidungen wie aktuell mit Trainer- und Sportdirektorbesetzungen etc.
    Das ist z.B. auch der entscheidende Unterschied zu den Bayern, die fast über alle Jahre mit Uli Hoeneß, Rummenigge etc. Kontinuität hatten und ihre Posten in der Vorstandetage immer top besetzt hatten.
    Was ich damit nur sagen will, ich bin auch ziemlich angesäuert, aber ich kenne solche Phasen beim BVB nicht anders und bin es irgendwie gewohnt.
    Der BVB hat nur immer noch die Kurve bekommen zu anderen Traditionsvereinen wie Schalke, Hamburg, Kaiserslautern, 1860, Nürnberg, Köln etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
  12. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    @garfy , die große Frage, zudem mit einer riesigen Ungewissheit ist, ob wir, wie Du schreibst, bisher noch immer die Kurve bekommen haben.
    Was wenn DIESESMAL nicht?

    Wenige von uns haben sich vorstellen können, dass Watzke diese Entwicklung je zulässt.
    Dass er quasi all das, was er durch EINSTIG SUPER ARBEIT wesentlich mitgeschaffen hat, derartig aufs Spiel setzt.
    Keiner hat sich vorstellen können, dass Watzke zu einem selbstverliebten, völlig kritikressistenten Despoten und Diktator wird.
    Wenige haben sich wohl auch die heutige sportliche Entwicklung nicht vorstellen können, die zu 100% eine Folge des Handels der letzten Jahre ist.
    Warum also, ist es so abwegig zu glauben, dass es bei einem "WEITER SO" nicht auch einmal uns, wie die von Dir aufgezählten Traditionsvereine treffen kann?
     
  13. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Hier geht es weiter:

    Sicherlich habe ich einen Vor- und gleichzeitigen Nachteil, gegenüber solchen Fans, die schon, wie Du, bis weit in den 60ziger Jahren BVB-Fans sind.
    Meinen Vorteil sehe ich darin, dass ich das Geschehen weit aus der Ferne betrachten und bewerten kann.
    Dass ich nicht den mehrfachen sportlichen Niedergang und die immer wieder gelungene "Auferstehung" miterlebt habe.
    So sehe ich diesbezüglich das Ganze wohl mit etwas mehr Abstand.
    Mein Nachteil ist, dass mir genau diese, schon viele Jahrzehnte andauernde, Liebe fehlt.
    Ich eben diese Auderstehung nicht mehrfach miterleben konnte und musste.
    Dass mir das Argument "es schin wieder gut gehen" mangels eigenem Erleben fehlt.
    Obwohl es bei mir nun auch schon über drei Jahrzehnte sind, dem ich mich dem BVB als meinen Herzensverein widme, mit ihm feiere, mit ihm leide und dem diese Entwicklung traurig, wütend und angstvoll macht.
    Angstvoll, weil, realistisch gesehen, wohl keiner absolut ausschließen kann, dass es völlig unmöglich ist, nicht auch einmal den Weg der genannten Vereine gehen zu müssen.
    Wir wären nucht die ersten, bei den das Hoffen und der Glaube, von der Realität eingeholt oder gar überholt wird.
    Selbst mit Klopp waren wir in dieser tabellarischen Situation.
    Seine Fähigkeit, ein Zorc, ein damals noch "normaler"Watzke und ein sehr guter Kader haben die Kurve bekommen.
    Jetzt sehe ich nicht einen Punkt, der als Eckpfeiler für Hoffen auf Besserung genannt werden könnte.
     
  14. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    @leipzig09 Wie oft habe ich mich in den 60 Jahren geärgert über Verantwortliche, Trainer und Spieler, aber meine Leidenschaft für den BVB ist geblieben, selbst damals in der Regionalliga West.
    Ich stand ja auch von Mitte der 70er-Jahre bis ca. 2003 mit Dauerkarte auf der Südtribüne. Damals war das Publikum aber noch anders, nicht dieses Event-Publikum, das in der Puma oder Evonik Lounge sitzt und in der Halbzeit Häppchen frisst und erst 10 Minuten nach der Pause wieder auf den Plätzen sitzt.
    In Phasen, in denen es beim BVB schlecht lief, hat das Publikum schon dafür gesorgt, dass der Trainer oder Manager geht, wie bspw. Anfang der 80er-Jahre Tippenhauer oder Trainer wie Krauss und Skibbe mit "raus Rufen" praktisch so gut wie entlassen wurden. Da konnte der Vorstand gar nicht anders handeln.
    Würde jetzt das Publikum den Kopf von Sahin und Kehl fordern, dann wären die schon lange weg. Aber heutzutage werden die sowie die Mannschaft noch mit Beifall bedacht wenn es grottiger nicht mehr geht.
    Was meinst du wie die Spieler wieder kämpfen und die Verantwortlichen handeln, wenn 80.000 mal so richtig ihren Unmut rauslassen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
    leipzig09 gefällt das.
  15. djshooter

    djshooter Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Couto war nicht sahins erste Wahl. Aber zweite... Er hatte auch bedenken aufgrund der Physis.. er wollte den türkischen Verteidiger der dann aber zu teuer wurde. Er wäre aber nickt traurig darüber das es "nur" couto wurde... Er scheint sich ja auch so langsam an die Belastungen zu gewöhnen.
     
  16. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Das man Couto ausleiht ist das eine,mit Kaufpflicht von 25 Millionen und 5 Jahresvertrag ist das andere.
    Hätte man so nicht machen sollen,mMn.
    Erst mal ausleihen und sehen was er zu bieten hat,dann entscheiden.
    So sind die Würfel gefallen und 25 Millionen finde ich ein bisschen viel Risiko.
    Die Saison wird Couto keine wirkliche Verstärkung,ob überhaupt und wann wird man sehen.
    Aber das Geld ist erstmal weg.
     
  17. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Nicht zum ersten Mal.
    Wenn es Pfeifen oder nur Talente, ohne nachhaltigen Leistungsnachweis sind, macht es Kehl nicht unter 25 bzw. 30 Millionen.
     
  18. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Saar-Borusse und Salecha gefällt das.
  19. nadine

    nadine Informationsministerin * BFD - Mitglied *

  20. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    VV für Sebastian Kehl,:?,dann kann ja nix mehr schief gehen.
    Wollen wir mal hoffen das ihm über die Weihnachtszeit die grosse Erleuchtung gekommen ist,wo auch immer die herkommen soll.
    Kann man machen nix und nur noch das Beste hoffen.
     
    garfy gefällt das.

Diese Seite empfehlen