Situation und Entwicklung UNSERES BVB

Dieses Thema im Forum "Mannschaft & Management" wurde erstellt von Forenteam, 12. Dezember 2020.

  1. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    https://www.spox.com/de/sport/fussb...bvb-gibt-ein-erschuetterndes-bild-ab-ftr.html

    Ich hätte diesen Artikel ebenso in den Management-Thread einstellen können
    Dort wäre er ebenso passend aufgehoben.

    Wer diesen Artikel ohne rosarote (schwarzgelbe) Brille gründlichst liest, findet da alles aufgeführt, was ich in den letzten Jahren kritisiert habe und speziell gegenwärtig scharf kritisiere.

    Was da aufgeführt ist, schildert die Geschehnisse bzw. schlechte (ja schlechte) Arbeit der für das sportliche Geschehen zuständigen Verantwortlichen.
    Und, über diesen steht/stand Watzke als Hauptverantwortlicher.
    Hervorgerufen durch eine Transferarbeit, wie sie im Artikel sehr klar beschrieben wird, ist jetzt eine personelle Situation entstanden, die mir noch mehr Sorge macht, als ich bisher als Gefahr gesehen habe.
    Ich mag nicht daran denken, was passiert, wenn wir die nächsten Spiele alle verlieren.
    Dabei interessiert mich das Pokalspiel, als wenn in Peking ein Fahrrad umfällt.
    Es gilt nur noch eins, nämlich in der BL zu bestehen oder besser, nicht abzustürzen.
    Meiner Meinung ist es kurz vor 12 !!!
     
    Alexaceman gefällt das.
  2. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    RUHRNACHRICHTEN
    BVB-Podcast 460


    Moderationshinweis: Link, zum Podcast, in die Überschrift integriert!

    Ich höre mir sowas sonst nie an, bin aber rein zufällig mitten in diesen Podcast gekommen.
    Die da gehörte Sequenz hat mich dazu bewogen, mir das Ding gänzlich reinzuziehen.
    Wer die Lust, die Zeit und das Interesse verspürt, empfehle ich diesen Podcast auf's Wärmste.
    Dauer: Satte 90 min.
    Inhaltlich ist er wie eine Zeitreise der letzten 10 Jahre und inhaltlich eine, m.M.n. top Darstellung, wie es zu den jetztigen Zuständen gekommen ist.

    Nochmals: Der Zeitaufwand lohnt sich zu 100% !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Oktober 2024
  3. garfy

    garfy Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Die meisten Trainer haben doch sowieso nur eine Halbwertzeit von max. 2 Jahren. Dass Trainer so lange wie Kloppo bleiben ist doch eh die Ausnahme.
    Entscheidend ist ja auch neben der Auswahl des Trainers, dass der Kader mal richtig auf Vordermann gebracht wird. Egal welcher Trainer, mit diesem Kader ist für mich maximal Platz 4 drin. Es müssen wieder mehr Transfers von der Klasse wie Guirassy getätigt werden. In unserem Kader sind einfach zu viele inkonstante Spieler wie Süle, Nmecha, Can, Beier, Malen, Bensebaini, ja auch Fräulein Brandt und Sabitzer, dann die vielen Verletzungsanfälligen wie Reyna, Adeyemi, Duranville, mit denen man gar nicht über eine voll Saison planen kann.
    Wir benötigen einen Sportdirektor und einen Trainer, die an den richtigen Stellschrauben drehen, es erfordert ein Gespür und richtiges Händchen bei Neueinkäufen.
     
    leipzig09 und Saar-Borusse gefällt das.
  4. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    @garfy ,

    ich halte den aktuellen Kader sogar besser als nur für Platz 4.
    Einige der von Dir aufgezählten Spieler wären m.M.n. durchaus in der Lage, vernünftigen, moderen und attraktiven Fußball in einem spielen zu können.
    Nur nicht mit so einen Fehlzünder, wie Sahin.
    Unsere (Einzel-)Spieler sind mehrheitlich doch nicht schlechter als die der Eintracht und dem VfB.
    In Summe vielleicht auch nicht schlechter als die der Dosen.
    Ich bin überzeugt, dass mit Trainern vom Typ Hoeneß, Alonso, vielleicht sogar Toppmöller, dann mit unseren Spielern ein guter Fußball gespielt werden kann.
    Lediglich die Pillen haben mehrheitlich einen sehr guten und ausgewogen Kader.
    Vor allem einen mit technisch guten und gleichzeitig schnellen Spieler, die für eine attraktive und erfolgreiche Spielweise sehr sorgsam und ausgewogen gewählt wurden.

    Es müsste also zumindest kein ganz unerfahrener, aber unbedingt ein modern ausgerichteter EXTERNER
    Trainer
    her.

    Dass der Kader schnellstmöglich aufgebessert, vergrößert und vor allem harmonisiert werden muss, muss der zweite Schritt der Veränderung sein.
    Um beides zu erreichen bzw überhaupt realisieren zu können, muss Sahin sofort weg.
    Danach unbedingt Kehl, zumindest darf keine VL erfolgen.
    Und die Mumie darf keinen Einfluss mehr nehmen können.
    Denn mit ihr, werden keine vernünftigen Veränderungen möglich sein.
     
  5. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Egal, ob es in diesen oder den Sahin-Thread passt, mal eine kleine Erinnerung:
    Sowohl Alonso, als auch Hoeneß (sogar noch schlimmer) haben ihren jetzigen Verein in einer äußerst prekären Lage übernommen.
    Da haben die Verantwortlichen die Reißleine gezogen.
    Wir richtig das war, wissen wir alle, wenn wir die spielerischen Leistungen und deren Vorjahrsergebnisse sehen.
    In diesem Jahr ist es gegenüber Stuttgart tabellarisch nicht so krass.
    Trotzdem haben die uns spielerisch ein 5:1 eingeschenkt, uns nicht zum ersten Mal deklassiert.
    Wir sind tabellarisch genau dort, wo wir hingehören.
    Vielleicht stehen wir, gemessen an unseren Darbietungen, gar noch besser da, als es sein könnte.
    Der spielerische Abstand zu Bayern, Leipzig, Leverkusen, Stuttgart, der Eintracht ist besorgniserregend, d.h., eigentlich erschreckend.

    Eigentlich müsste zwingend ein gleiches Handeln, wie das des VfB und der Pillen erfolgen.
    Nur wer bricht den inneren Zirkel, diesen Mumien-Klüngel, auf?
    Ich sehe da weit und breit keinen.
    Vielleicht wacht man bei uns tatsächlich erst 23:59 Uhr auf.
    Wenn es dann nicht schon zu spät ist.
     
  6. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Aufgrund des Umfangs des Themas, mithin der Länge teile ich es in zwei Teilbeiträge"
    Teil 1.
    Als Grund für diverse Mängel in den Hinrunden, wurde von einigen Usern, deren Meinung ich schätze, die Vorbereitungstouren in den USA oder Asien genannt.
    Ich kann mich dieser Begründung nicht anschließen.
    Alle bzw. die meisten relevanten Spitzenmannschaften, wählen diese Form der Vorbereitung.
    ManUnited, Liverpool, City, Real, Barca, Atletico u.e.m.
    Aus der BL sind es vorwiegend die Bayern und der BVB, aber punktuell auch andere Vereine.
    Sicher ist die Kadergröße der PL-Vereine eine andere, als die der BL-Vereine.
    Nur unterliegen ALLE "reisenden" Vereine den gleichen Stress.
    Lange Flugreisen, Jetlag, kurze Aufenhaltsdauer, unregelmäßige Trainingseinheiten, mehrere Spiele gegen die Spitzenmannschaften des Gastgeberlandes, manchmal auch der eigenen Liga, PR-Termine.
    Was ist bei uns also anders?
    Haben wir zu dem vorstehenden Stress aller, noch andere Punkte, die uns, im Vergleich mit dem vorstehend genannten Rest, die unsere Vorbereitung nachhaltiger stören?
    Ich meine nein?
    Was ich hingegen als (wesentlichen) Grund ansehe, ist, dass wir mit einem Kader anreisen, in dem es im Vorfeld nahezu immer schon Verletzte gibt.
    Oft sind es Verletzungen muskulärer Art, bei denen ich mich ernsthaft frage, wie das (auch in der Saison) in dieser immer wiederkehrenden Art passieren kann.
    Ja, die Urlaubs bzw. Regenerationszeit ist häufig sehr kurz.
    Aber auch hier haben die anderen Vereine das gleiche Problem.
    Könnte es nicht sein, dass wir bei Transfers bezüglich der Verletzungsanfälligkeit, neben einigen anderen Dingen, auch da nicht genau auf die physische Vita des Spielers schauen?
    Wundern täte es mich nicht.
     
  7. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Teil 2
    Nein, wenn überhaupt, dann sind die PR-Reisen ein Thema von allen Vereinen.
    Das als Grund für unsere Unfähigkeit in der Hinrunde anzusehen, ist m.M.n. nicht stimmig.
    Grunde dafür sind eher:
    1. Die Gesamtphilosophie und Ausrichtung des BVB in den letzten Jahren ... weg von dem Auftreten vergangener Zeiten.
    2. Einem Geschäftsführer Sport, der viel Mittelmaß zu teils horrenden Preisen, einkauft und, dazukommend, diese Spieler nicht so ausgewählt wurden, dass ihre individuellen Stärken miteinander zum Harmonieren gebracht werden können.
    Speziell in der Gegenwart ein aberwitzig kleiner Kader existiert, der total konträr zur Belastung in den vier zu spielenden Wettbewerben (Klub-WM, CL, BL und Pokal) steht.
    3. Dass jahrelang eine Art von Trainerwechseln erfolgte, die teils an Peinlichkeit nicht zu überbieten war.
    4. Und letztlich der Umstand, dass bezüglich Punkt 1 bis 3 jewede Selbstreflektion auf der Strecke geblieben ist.
    Watzke sei Dank.
    Fazit:
    Würde Punkt 1 bis 4 eine erheblich bessere Qualität besitzen, wäre das Thema PR-Reisen zwar vorhanden, aber erheblich unrelevant.
    Es entspräche dann "nur" den Belastungen von allen anderen Spitzenvereinen.
     
  8. hotzenplotz

    hotzenplotz Legende ModeratorIn BFD - Mitglied

    @leipzig09: Nur kurz :
    - Vereine, wie Bayern München oder Real Madrid haben eingespielte Mannschaften. Wir nicht. Bei uns heisst es jede Saison " Neuanfang " und Umbruch ".Deshalb wäre eine bessere Vorbereitung so wichtig.
    Die Folgen dieses Versäumnisses können wir jedes Jahr aufs neue in der jeweiligen HR erleben.

    - Der Kader ist gut und nicht zu klein. Qualitativ kann / sollte der BVB besser einkaufen und ich denke auch, dass ohne Mislintat der wichtige Guirassy Transfer nicht geklappt hätte. Trotzdem reicht unser
    Kader aus, um oben mitzuspielen. Es fehlt Motivation und fussballerische Qualität. Da ist der Trainer und auch z.T. der Verein gefragt. Sahin ist einfach noch nicht so weit - Kehl auch nicht.
    DA liegt unser Problem : auf den wichtigsten Positionen sitzen zwei Novitzen, die der Aufgabe, nur bedingt, gewachsen sind. Dies schränkt die Möglichkeiten des Vereins enorm ein.
    Ich halte die beiden nicht für Idioten und bezweifle auch nicht, dass beide irgendwann mal großes leisten könnten. Aber HIER und JETZT sind beide überfordert.

    - Das zweite Problem, das den BVB plagt, ist, dass kaum jemand Fehler zugibt und mal die Wahrheit ausspricht ... und darauf Taten folgen lässt. Und da ist Watzke / Ricken gefragt, die einfach ein
    ehrlicheres System fahren sollten, das näher an den Fans ist und Kritik annimmt, bzw. zulässt.

    Fazit : Profis auf die wichtigsten Posten Trainer und Sportdirektor, offener Dialog und schnelle, klare Entscheidungen, die sich am Leistungsprinzip orientieren. Schluss mit dem Abschotten der Führungsriege und dem politischen Wischi Waschi.

    Das wars m.M.n.
     
  9. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    @hotzenplotz
    Im Prinzip äußerst Du ja die deckungsgleichen Gründe, nur mit der Ergänzung, dass wir keinen eingespielten Kader haben, mithin in jedem Jahr um x Prozent neu anfangen müssen.
    Das ist ein hausgemachtes Problem, dass sich in den letzten 10 Jahren schleichend immer mehr aufgebaut hat.
    Verantwortliche?
    Du kennst sie.
    Wenn es nun wirtschaftlich einmal notwendig ist, auf PR-Tour gehen zu müssen, dann sollte man dem Rechnung tragen.
    Mit entsprechenden strukturellen und organisatorischen Maßnahmen.
    Wenn man das allerdings versäumt oder Spieler verpflichtet (Nmecha, Sabitzer), die schon, bevor sie überhaupt ein Spiel für uns gemacht haben, verletzt ankommen, dann verhindert das deren Vorbereitung.
    Wo auch immer diese stattfindet.
    Mithin auch das Zusammenwachsen des Teams sowie die Möglichkeit eine Stammmannschaft zu finden und sich einspielen zu können.
    Im Prinzip dreht sich doch eh alles im Kreis, weil sich Hauptmann Watzke ihm hörige, Stallgeruch ausstrahlende Typen um sich gescharrt hat und diese diktatorisch kommandiert.
    Watzke wurde und ist unser allergrößtes Problem.

    Noch etwas zur Kadergröße:
    Ich kann Deine Meinung nicht nachvollziehen.
    Die derzeitig personelle Situation kommt doch nicht von ungefähr.
    Fakt ist doch, dass uns mindestens zwei gestandene AV's und ein gestandener IV fehlt.
    Ebenso ein Nebenmann für Brandt und ein Außenbahnspieler für den Dauerverletzten Duranville sowie dem physisbedingt verletzungsanfälligen Adeyemi fehlt.
    Dass mit Gyurassi nur ein MS da ist, naja.
    Das zieht sich ja wie ein roter Faden durch die Jahre, seit Ramos weg ist.
    Wenn man an besagten vier hoch anspruchsvollen Wettbewerben teilnehmen will/teilnimmt, ist der aktuelle Kader teils zu klein, teil qualitativ nicht gut genug besetzt und teils zu unausgewogen.
    Auch hier kennst Du die Verantwortlichen dafür.
     
  10. hotzenplotz

    hotzenplotz Legende ModeratorIn BFD - Mitglied

    @leipzig09: Diese PR Fahrten machen nur dann Sinn, wenn wir Titel holen = ein erfolgreicher, attraktiver Verein sind. Deshalb war der Einzug ins CL Finale sooo wertvoll. Und genau deshalb sollten sportliche Notwendigkeiten IMMER Vorrang haben.

    Ich habe nicht geschrieben, dass der Kader perfekt besetzt ist. Die Lücken sind mir klar - aber der Kader ist nicht unser Hauptproblem. Es ist möglich, mit diesem Kader erfolgreich Fussball zu spielen. Würden wir das Problem No. 1 ( Sahin und Kehl ) lösen, würde sich Problem No. 2 ( Transfers / Kader ) ganz von selber erledigen.

    Ich würde es begrüßen, wenn der BVB seine Spieler zusammenhält und nicht immer wieder abgibt. Dazu gehört natürlich ein charismatischer und fähiger Trainer, bei dem die Spieler bleiben wollen, weil er sie besser macht. Dazu gehört auch, dass man manchmal tiefer in die Tasche greift. Aber all das ist nur dann möglich, wenn sich der BVB gegenüber Mitarbeitern offen zeigt, die eigenständige und vielleicht auch unorthodoxe Ideen haben. Ich finde es z.B. schade, dass Hummels nicht im Verein geblieben ist. Der wäre ein Gewinn gewesen, denn Hummels hat eine Meinung mit der er oft nicht so falsch liegt.

    Leider habe ich keine Gewissheit, aber es ist mein Gefühl, dass der Abschied von Terzic nicht so ganz sauber gelaufen ist. Ich denke, dass er gemobbt worden ist. Sein Ende war mit Sahins Verpflichtung vorprogrammiert.

    Sowas ist mega scheisse für einen Verein. Da hat keiner Bock drauf. Erst Tuchel Rauswurf trotz Pokalgewinn - dafür dann Trainer No Name Bosz, der auch gescheitert ist. Dann interim, dann Favre ...Ruhe ...
    dann Terzic und trotz Pokalgewinn neuer Trainer : Rose. Der fliegt direkt wieder raus ( trotz Platz 2 ) - dann wieder Terzic. Dann wird der ( trotz CL Finale !!! ) für Sahin gefeuert. DAS ist schlechtes Management und nicht gerade verlockend für Trainer und Sportdirektoren, die was drauf haben und genauso gut in England oder Spanien arbeiten könnten.
     
    Salecha gefällt das.
  11. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Keinen Widerspruch !

    So sehe ich das auch.

    Wie eben (und zwar qualitätsunabhängig) Rose auch.

    Im Prinzip kann man die Entwicklung nach Klopp kurz damit zusammenfassen, dass die persönliche Entwicklung von Watzke hin zum Diktator das heutige Ergebnis bzw. diesen Zustand gebracht hat.
     
  12. hotzenplotz

    hotzenplotz Legende ModeratorIn BFD - Mitglied

    Für mich, spricht das für eine große Unsicherheit und wenig Sachverstand in den sportlichen Entscheidungen. Wie jemand, der sich im indischen Restaurant nicht entscheiden kann, weil er die Gerichte nicht kennt, das aber nicht zugibt und einfach mal nach dem Klang der Namen entscheidet oder sich eine Schale Reis bestellt, um kein Risiko einzugehen.

    Wenn, dann war es Zorc, der innovative Entscheidungen getroffen hat. Watzke hat mit seinen Entscheidungen nur auf die Ereignisse reagiert - meist lag er daneben. Damit meine ich den sportlichen Bereich. Seine geschäftlichen Ziele hat Watzke ( fast ) immer erreicht ( oft zu Lasten des sportlichen Erfolges, aber zugunsten der Stabilität im Verein ). Genauso ist es ihm gelungen, Kritiker aus dem Verein zu halten und für sich eine eindrucksvolle Machtposition aufzubauen.

    Wir müssen ja auch mal überlegen, worin unsere Kritik begründet liegt. Wir kritisieren die handelnden Personen, weil es ihnen immer weniger gelingt, unseren Ansprüchen gerecht zu werden. Was sind unsere Ansprüche ? Titel ? Europäischer Top Verein ? Endlich No. 1 in Deutschland ? Mitreissender Erfolgsfussball ? Tradition ? Früher reichte es, in der Tabelle über den Blauen zu stehen.

    Klopp hat die Messlatte in Dortmund ganz schön hoch gehängt. Manchmal ist es durchaus gesund, darüber nachzudenken, wo wir eigentlich herkommen und wo wir heutzutage stehen. Das ist so schlecht nicht. Klar. Kritik ist wichtig. Sie deckt auf und treibt an ... aber man solte darauf achten, dass Kritik nicht kontraproduktiv wirkt ( damit meine ich mich selber, genauso, wie alle anderen, die zu kritischen Analysen neigen ).
     
  13. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Klar muss man da die Dinge, sowohl positive, wie negative sehr sachlich trennen.
    Nicht nur kritisieren, sondern auch loben.
    Nur kann das nicht losgelöst von einer Zeitschiene erfolgen.
    Watzke hat dem Verein mehr als gut getan.
    Er ist es, nicht allein, aber an der Spitze derer stehend, die damals das richtige gemacht haben.
    DAS verdient großes Lob und immer den gebotenen Respekt.
    Lange war es auch so, dass ich in Watzke einen Menschen gesehen habe, der nichts zum Schaden des BVB tut.
    An dieser Stelle beginnt jedoch das zu wirken, was ich die Zeitschiene nenne.
    Watzke hat sich weiterentwickelt, was per se ja nicht schlecht wäre.
    Leider hat ihn der positive Teil seiner Tätigkeit in diverse Funktionen gespült, die mit der umfassenderen bzw. sich vermehrender Machtfülle bei ihm zu charakterlichen Veränderungen geführt hat.
    Leider nicht unbedingt zum Wohle des BVB.
    Mit diktatorischem Handeln, sich anmaßenderm, aber nicht vorhandenem Fußballfachwissen, die Einmischung in Fußballssachgebiete, den Verzicht und Verhinderung des Aufbaus einer Stammkaders unter anderem durch die Shop-Strategie und das Außerkraftsetzen des Leistungsprinzips ... bis hin zu diesem um sich gescharrten ehemaligen Spielerhaufen, die ihm beinah hörig sind.
    Noch etwas zu seiner wirtschaftlichen Arbeit.
    Ich bin da der Meinung, dass diese auch nicht soooo groß war, wie oft dargestellt.
    Zugegeben im ersten Jahrzehnt war sie sehr, sehr, sehr gut.
    Nur sprechen die Rückholaktionen, die mehrfachen völlig überteuerten Transfers von vorhersehbaren Flops, Fälle, wie die VL von Moukoko, wirtschaftlich keine gute Sprache.
    Das war schädlich für den BVB.
    Um die 200 Mio. wurden dadurch verbrannt.
    Hätten die Talente Sancho, Haaland und Bellinham geflopt .. ich weiß nicht, was dann passiert wäre.
    Watzkes Dasein beim BVB ist m.M.n. deshalb zweizuteilen.
    Der letzte Zeitabschnitt war leider einer, den ich als höchst problematisçh und schädlich für die Entwicklung des BVB werte.
     
  14. hotzenplotz

    hotzenplotz Legende ModeratorIn BFD - Mitglied

    Ich bin im Prinzip ganz bei Dir, denke nur, dass es bei keinem Verein nur immer 100% perfekt läuft. Du wirst bei den Batzen ähnliche Kommentare über Hoeness und bei den Pillen über Tante Käthe finden.

    Das Prinzip " Fussball Fan " ist halt ein wenig beknackt : Man identifiziert sich mit einem Verein und hängt sich voll rein ... aber wirklich beeinflußen, kann man NICHTS. Da bleibt einem nur noch das Kritisieren, Analysieren und Meckern. Fällt Dir nicht auch auf, dass, wenn die Jungs gewinnen, viel weniger geschrieben wird, als nach einer Niederlage ? Das ist natürlich leicht zu erklären, zeigt aber, dass der Frust, tatenlos zuschauen zu müssen, wie die eigene Mannschaft verliert, enorm ist.

    Worauf ich hinaus möchte, ist, dass man die Sache vielleicht mit etwas mehr Abstand betrachtet. Dabei sachlicher und in einer Verhältnismäßigkeit, die den Fakten gerecht wird.

    Watzke steht für die wirtschaftliche Stabilität des Vereins. Das ist ganz einfach ein Fakt. Seine sportlichen Einmischungen waren, in jeglicher Hinsicht, schädlich für den Verein ( z.B. Rückholaktionen ). Das sehe ich auch so. Ich bin mir sicher, dass es da noch andere Entscheidungen gibt, die Watzke, wider dem sportlichen Sachverstand getroffen hat. Z.B. die Akzeptanz der AKs. Dann der Umgang mit Spielern, wie Aubameyang z.B., die PR Reisen unter Verzicht der Vorbereitung, etc.

    Auf der anderen Seite hat er diese Entscheidungen nicht einfach so getroffen. Es ging ihm immer darum, dass der BVB am Ende wirtschaftlich gut dasteht und DAS ist ihm, bis heute, gelungen.
     
  15. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    @hotzenplotz , wir haben zu diesen Thema ja quasi einen sehr interessanten Dialog geführt.
    Insgesamt hat sich dabei gezeigt, dass wir mit unserer beider Meinung, sehr nah beeinander liegen.

    Dass seine Verdienste unbestritten sind und großen Respekt verdienen, sind wir uns beide einig.
    Dass er viel dazu beigetragen, dass der BVB wirtschaftlich immer noch stabil ist, wohl auch.
    Allerdings sehe ich das Ergebnis etwas diffenzierter als Du.
    Ich meine, dass wir, bei um vieles weniger oder gar keine Einmischung von Watzke in die rein sportlichen Belange, um Längen besser dastehen könnten.
    Die 200 Mio. VERBRANNTES GELD für Mittelmaß bis Flops. weitestgehend richtig investiert, hätten uns sehr wahrscheinlich stärker werden lassen.
    So aber schuldet(e) dieses verdaddelte Geld, der weniger guten Qualität unseres Kaders.
    Es ist wohl unstrittig, dass sportliche Erfolge eine bessere finanzielle Substanz nach sich ziehen.
    Diese ermöglicht wiederum mehr Spielraum im Transfergeschäft und zieht gleichzeitig gute Spieler an.
    So setzt sich das selbst dann fort, wenn man sachlich bedenkt, dass unsere guten Spieler dann natürlich Begehrlichkeiten anderer Vereine wecken.
    Kann man sich dem in diesem oder jenem Fall nicht erwehren, dann erbringen diese Transfers jedoch überdurchschnittliche Erlöse.
    Mit diesen, klug eingesetzt, kann man sehr wahrscheinlich wieder gute und zu uns passende Qualität kaufen.
    So gesehen bleibt zumindest erstmal alles im Lot.
    Leider lief da in den letzten Jahren vieles aus dem Ruder ... nicht zuletzt durch persönliche Befindlichkeiten von Watzke.
     
  16. hotzenplotz

    hotzenplotz Legende ModeratorIn BFD - Mitglied

    Ich kann mit Fehlern und falschen Entscheidungen, zur Not, leben. Du hast natürlich recht, hätte man hier und dort anders entschieden, stünde der Verein besser da, aber was mich wirklich stört, ist, dass Watzke den Verein den Fans entzogen hat. Das, was mal " echte Liebe " sein sollte, ist weg.

    Seitdem sich Watzke, wie der Imperator auf die Tribüne zurückgezogen hat und sich nur noch vom Gollum beraten lässt und seine Goons die Arbeit verrichten lässt, ist zwischen Fans und Verein eine ungekannte Eiseskälte eingezogen. Der Grund dürfte immer wieder der selbe sein : Angst vor Kritik, denn die Süd hat immer noch Gewicht und kann unbequem werden.
     
    leipzig09 gefällt das.
  17. leipzig09

    leipzig09 Legende * BFD - Mitglied *

    Mal etwas völlig anderes, teils rücklickend.
    Wenn ich Guirassy sehe, wird mir immer wieder bewusst, was Kehl für, sorry wirklich nicht böse gemeint, besch.... Mittelstürmer verpflichtet hat.
    Modeste war da sicher die Krönung.
    Aber selbst Füllkrug ist qualitativ viel schlechter.
    Haller war sicherlich ein spezieller Fall, m.M.n. jedoch auch nicht so gut, wie Guirassy.

    Dass eine Verpflichtung von einem Mittelstürmer der Klasse von Guirassy möglich gewesen wäre, beweist die aktuelle Tatsache.
    Nur muss man eben einen Mann in seinen Reihen haben, der ein Auge für solche Leute hat.
    Unser "Auge" heißt Sven Mislintat.
    Seine einstigen Top-Transfers waren ein Beweis dafür, den er mit Guirassy wiederholte.
    Anton sehe ich als (noch) nicht richtig angekommen.
    Vielleicht läuft ihn Can (in neuer Rolle??) und ein topfitter Süle (noch) immer den Rang ab.
    Ein Fehleinkauf ist er sicherlich nicht.
    Was man bei den vielen beschis..... und vor allem horrend überteuerten Transfers von Kehl nun nicht gerade sagen kann.
    Mir wäre deshalb mehr Mislintat, und weniger bis gar nicht mehr Kehl, lieber !!!!
     
  18. Kevlina

    Kevlina WG - Chefin * BFD - Mitglied *

    Star-Duo unzufrieden: Machte der BVB den Sommer-Neuzugängen falsche Versprechen?...[​IMG] ...es geht hier speziell um Anton & Beier! Im Artikel wird behauptet dass die Beiden mit Versprechungen zum BVB "gelockt" wurden - im Fall Anton, es sollte quasi Hummels ersetzen und dauerhaft spielen und nicht in Konkurrenz zu Schlotti & Süle stehen. Beier soll man sogar versprochen haben das System anzupassen...Ehrlich, kann ich mir nicht vorstellen - wir locken doch keine neuen Spieler mit Versprechungen, das ist doch alles "freiwillig"!

    https://www.90min.de/machte-der-bvb-den-sommer-neuzugangen-falsche-versprechen

    Quelle: www.90min.de - vom 06.11.24
    Autor: Franz Krafczyk
     
  19. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Anton soll quasi eine Stammplatzgarantie ohne Konkurrenzkampf haben,kann ich mir absolut nicht vorstellen.
    Für Beier das System anpassen,wie wäre es wenn die Spieler die Einsatzzeiten nutzen um sich quasi unentbehrlich zu machen.
    Ich glaube das ist eher eine Ente.
     
  20. Saar-Borusse

    Saar-Borusse Führungsspieler * BFD - Mitglied *

    Reden wir über die "Entwicklung" des BVB in der Bundesliga,denn die ist das Tagesgeschäft.
    10 Spieltag,von 30 möglichen Punkten haben wir 16 erreicht,Tordifferenz 0,Platz 7.
    Heimbilanz makelos,von 5 Spielen alle gewonnen,manchmal mit mehr Glück als Verstand aber das gehört dazu,gegen Leipzig gut gespielt.
    Auswärtsbilanz (des Grauens),waren wir Anfangs mit einem kompletten Kader noch in der Lage ein Unentschieden in Bremen zu holen!,haben wir danach alle Auswärtsspiele verloren,in Stuttgart wurden wir vorgeführt.
    Derzeit,mal wieder,viele Verletzte mit sowas hatten wir in den letzten Jahren öfters zu kämpfen.
    Trotzdem wähle man eine Kadergrösse von 24 Spielern,davon 3 U 23 Spieler,zum Vergleich,RB Leipzig hat 26 Spieler.
    Von allen Bundesliga Spielen haben wir,mMn,mindestens 70 % nicht gut gespielt,eine positive Entwicklung ist für mich nicht erkennbar.
    Was haben unsere Verantwortlichen vor,einfach hoffen das mit den Verletzten auch wieder spielerische Klasse zurück kommt,war am Anfang der Saison auch nicht der Fall.
    Ein neuer Trainer kann die Verletzten auch nicht einfach herbeizaubern aber,mMn,doch neue Impulse setzen,unter Sahin wird sich,aus meiner Sicht,auch mit allen Spielern,spielerisch nichts entwickeln.
    Keine Ahnung wieviele Niederlagen sich der Trainer noch leisten darf,ich sehe kommen das nach der Länderspielpause schlimme Dinge auf den Verein zu kommen.
    Und das alles mit soviel "gebalten Sachverstand".
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
    leipzig09 gefällt das.

Diese Seite empfehlen