Man konnte bis Anfang Februar seinen Design-Vorschlag einreichen wie das Trikot für die Saison 2023/2024 aussehen soll. Aus allen eingereichten Designs wurde von einer Jury 09 Trikotdesigns ausgewählt für welche die Fans jetzt bis 18.03.2022 voten können. Jeder hat einmalig 3 Stimmen (man muss sich anmelden/registrieren wenn man es nicht sowieso schon ist). Hier geht's zum Vorting https://kit.bvb.de/
Nach Fan-Voting: BVB zeigt neues Heimtrikot 2023 / 24......ist zwar nicht das was man sich so vorstellt, aber egal, wenn die Jungs darin erfolgreich ihre Spiele gestalten! https://www.kicker.de/nach-fan-voting-bvb-zeigt-neues-heimtrikot-950735/artikel Herausgeber: www.kicker.de - vom 10.05.23
Ich sage es mal klar und deutlich. Wer in der jetzigen dramatischen Zeit, die Preise für die Trikots derartig oder überhaupt erhöht, hat den Donnerschlag noch nicht gehört. Das ist unsozial, unmoralisch, unlauter und unseriös zusammen. Leider geben die Verkaufszahlen das her, die Spirale immer höher zu schrauben. Zu diesen Preisen dürfte jedoch keiner mehr etwas kaufen. Dann wären die Preise so schnell im Keller, wie wir gar nicht denken können. Ich hoffe der Markt bricht ein und diese geldgierigen Geier bleiben auf dieser Scheiße sitzen. Eine Schande für jeden Verein. In einem Verein, der mit dem Slogan "Echte Liebe" den BVB als eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Menschen darzustellen versucht, sind 114,- € für ein bedrucktes Trikot eine besondere Schande. Hier sollte man "Echte Liebe" durch "Echte schwarzgelbe Gier" ersetzen. Dann würde man wenigstens mit offenen Karten spielen und nicht so tun, als ob die Verantwortlichen alles Gutmenschen sind. Ich kann gar nicht so viel kotzen, wie mich diese Preise ankotzen.
Das Trikot kostet bei uns und fast der ganzen Liga nein sogar fast überall in Europa um 90 Euro ohne Flock und Patches. Das ist nicht erst seit gestern so. Sondern schon fast 10 Jahre. Die Zeiten von 60 Euro Trikots ist doch schon ewig vorbei. Und Puma schlägt mit Sicherheit "Inflation" drauf... Natürlich kann man darüber diskutieren ob die den Hals nicht voll bekommen... Aber niemand zwingt dich das zu kaufen... Von daher... Angebot und Nachfrage regelt schon seit eh und je die Marktwirtschaft. Sonst muss man sich eben auf Ende der Saison gedulden und dann für Oldie 60 Euro kaufen... Oder man bestellt welche im Netz als "Asia" Trikot replika.. da gibt's mittlerweile auch gute Kopien
Ich in meinem Alter brauche Gott sei Dank so einen Scheiß nicht mehr. Vor allem hinten mit Reus oder Moukoko drauf, da käme ich mir richtig blöd vor.
Das gilt dann aber auch für andere Dinge, wie z. Bspl. Pay-TV. Sehe es doch mal so, die einen haben als Hobby sich jedes Jahr ein neues Trikot zu kaufen, die anderen abonnieren jeden TV Anbieter. Manche machen vielleicht auch beides. Es wird niemand gezwungen sich so ein Ding zuzulegen. Weiß jemand wie hoch der Erlös von Merchandising-Produkten ist. Edit: habe gerade selber geschaut 2020/21 waren es TEUR 32.640. Das sind knapp 10% am Gesamterlös
Dass die Plastiktüten voll überteuerter Scheiß sind, steht ja außer Frage. Mit unmoralisch hat das meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun. Ist ja keiner gezwungen so ne Plastiktüte oder anderen überteuerten Merch zu kaufen. Jeder entscheidet doch selber ob ihm dass das wert ist. Und jetzt kommt mir bitte keiner mit Kindern, die das "brauchen"... Das höre ich beim neusten iPhone für >= 1.000€ auch immer.
Ob man es unmoralisch, unseriös, unlauter oder mit einem anderen Wort bezeichnet, ist doch eigentlich egal. Man kann es auch zusammengefasst als "es ist scheiße" formulieren. Dass jeder selbst entscheidet, ob er das mitmacht, ist doch unstrittig. Das ändert jedoch nichts daran, dass "scheiße" trotzdem "scheiße" ist. Ich wollte eigentlich noch etwas anderes zum Ausdruck bringen. Nämlich, dass es in dieser Zeit, wo keiner weiß, in welche Richtung sich einiges entwickelt, ob dafür auf viele Familien kaum zu stemmende Kosten zukommen können, ein falsches Signal ist, diese an sich schon sehr teuren Klamotten noch mehr zu verteuern. Das ist, wie Wasser predigen und selbst im Champagner zu baden.
Ich verstehe tatsächlich den Zeitpunkt JETZT sich darüber aufzuregen nicht. Die Plastiktüten sind seit Jahrzehnten überteuert. Ich kann sogar die jetztige Preiserhöhung sehr gut nachvollziehen. Produktionskosten sind durch höhere Energie- und Materialkosten deutlich gestiegen und auch die Transportkosten sind extrem gestiegen... Da finde ich die Preiserhöhung von 85 auf 95€ nicht so heftig.
Ganz ist Deine Argumentation nicht wegzuschieben. Aus meiner Sicht hast Du bei der Herstellung dieses Zusammenhangs weitestgehend recht. Einen Unterschied sehe ich jedoch. Nämlich, dass die PayTV-Geschichte eine weltweite, von einer multimedialen Welt gesteuerte ist, mithin darauf kein großer Einfluss besteht. Was ZUM BEISPIEL aber die Trikotkosten betrifft, hat der Verein schon einen gewissen Spielraum, den er sehr wohl SELBST in der Hand hat. Du weißt sicher, was die Trikots in der Herstellung kosten und wo sie aller Wahrscheinlichkeit zu einer verbrecherischen Entlohnung von den Ärmsten der Armen hergestellt werden? Ich stelle mir dann tatsächlich die Frage, warum ein Trikot, praktisch ein T-Shirt, dass man ohne Vereinslogo und bestimmten Vereinsfarben zu einem Normalpreis von vielleicht 30,- € +/- kaufen kann, 114,- € kosten muss. Hier wird aus dem Produkt und dessen Nachfrage marktüblich Gewinn erzielt. Dem ist ersteinmal nichts entgegenzuhalten. Wenn ein Verein, hier der BVB, bei selbstbestimmender Handlungsmöglichkeit an dieser Teuerungsspirale fleißig mitdreht, finde ich das GROSSE SCHEISSE. DAS ist für mich eben keine "Echte Liebe" , sondern "die Fans zur Ader lassen" pur. Wie schön wäre es, wenn z.B. in diesem Fall, der BVB einmal nicht mitziehen würde und "Echte Liebe", sowie "Lebensvernunft" vor eine immer größere Abzockementalität stellen würde. Dann wäre die Echte Liebe nicht nur eine hohle Phrase, sondern ein zum Wohle der treuen Fans tatsächlicher Verrinsslogan. Und: Dass jeder, ob bei Merchandising oder PayTV, sein eigenes Handeln selbst bestimmen kann, ist zweifelsohne die Wahrheit. Meiner Meinung nach jedoch nur ein Teil davon, weil die Preisgestaltung in der Regel auf alle Fans abstellt wird. Besser ausgedrückt zumeist gerade die das Zeug kaufen, die nicht gerade die Bestverdiener sind (so ist es zumindest hierzulande). Die im Fußball, in ihrer Herzensbindung zu einem bestimmten Verein, einen großen Lebensinhalt finden. Es ist schon ein großer Unterschied, ob ein Besserverdiener 114,- €, die ihm kaum jucken, oder einer, der jeden Euro zweimal umdrehen muss, hinblättern muss. Aus meiner Erfahrung kommt das überwiegende Käuferklientel eben gerade aus der Bevölkeringsschicht mit weniger üppigen Einkommen. Mit dem Wissen darüber, ist es um so schlimmer, an dieser Spirale weiter zu drehen.
damit hast du sicherlich recht. Wobei ich da jetzt aber auch sehe - und jetzt sind wir abseits vom Fußball - das was Pohly weiter oben mit dem I-phone geschrieben hatte. Oftmals ist es so, dass gerade diejenigen, die nicht zu den gutbezahlten Personen gehören, sich mit entsprechenden "Luxusgütern" schmücken. Und das alles ganz freiwillig. Ich könnte mir sicherlich so ein Trikot zu diesem Preis leisten, letztendlich bin ich aber zu geizig dafür, weil ich eben nicht jedes Jahr mit dem Neuesten rumlaufen muss. Auch dieses Trikot wird Abnehmer finden, vielleicht nicht ganz so viele, wie das Sondertrikot, dass ja recht schnell ausverkauft war - auch zu einem hohen Preis. Was die Produktionsherstellung betrifft, da hast du ebenfalls recht. Unter welchen Umständen bzw. Missständen, die eventuell hergestellt werden, darüber müsste man viel mehr nachdenken. Letztendlich kann jeder, das einem zur Verfügung stehende Geld nur einmal ausgeben, die einen geben es für ein teures Trikot aus, die anderen für Urlaub, TV-Abos, Eintritssgelder, Auswärtsspiele (auch im Ausland) oder (ganz grass) für Alkohol und Zigaretten aus
Es ist ja Geschmackssache,die Problematik ist halt,jedes Jahr ein neues Trikot,da kannst du nix mehr richtig neues designen,alles schon irgendwann mal dagewesen und vieles irgendwie nicht vom Hocker hauend.
Naja da haben wir ja sogar noch Glück, viele Vereine bekommen mittlerweile nur noch Standard Trikots in Vereinsfarben. Und wenn dir die Designs zu "langweilig" sind, man hatte ja die Chance mitzugestalten
BVB präsentiert neues Auswärtstrikot 23/24: Der Borsigplatz steht im Mittelpunkt......das sieht ja mal toll aus - es entspringt auch den Einsendungen des Heimtrikots, da waren so viele schwarze Entwürfe dabei! https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/...latz-steht-im-mittelpunkt-w773930-2000914690/ Quelle: www.ruhrnachrichten.de - vom 25.08.23 Autor: Florian Groeger
MMhhh, sorry ich hatte mich da etwas unmissverständlich ausgedrückt......aber damals kamen wohl auch viele Einsendungen rein, die ein schwarzes Design erhielten! Von daher entspringt das aktuelle Auswärtstrikot den vielen Einsendungen das auch eine "Jury" wählte!